Inhaltsverzeichnis:
Linearer Fehlstart für ProSiebens "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown"
Die neue Reality-Show "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" von ProSieben hat bei ihrer Premiere enttäuschende Quoten erzielt. Mit einem Marktanteil von nur 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen landete die Show auf dem 7. Platz der Prime-Time-Tabelle. Im Vergleich dazu erreichte der "Usedom-Krimi" mit 5,09 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 21,9 Prozent und dominierte die Prime Time.
Die Zuschauerzahlen für "Die Abrechnung" waren mit lediglich 0,60 Millionen Zuschauern (2,9 Prozent) besonders schwach. ProSieben hofft, dass die Show über Streaming-Plattformen besser abschneidet, da die lineare Premiere nicht den Erwartungen entsprach.
„Die Enttäuschung des Abends war vermutlich 'Die Abrechnung - Der Promi-Showdown'“ - Meedia
Zusammenfassung: ProSieben's neue Reality-Show "Die Abrechnung" startete mit schwachen Quoten und einem Marktanteil von 5,6 Prozent. Die Show landete auf dem 7. Platz der Prime-Time-Tabelle.
Negativrekord für "Das große Promi-Büßen"
Der Staffelstart von "Das große Promi-Büßen" auf ProSieben war ein herber Rückschlag. Mit nur 0,46 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 3,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen stellte die Show einen Negativrekord auf. Dies ist der schwächste Start in der Geschichte des Formats.
Im Vergleich dazu erzielte RTL mit "Mario Barth deckt auf" 9,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und insgesamt 1,35 Millionen Zuschauer. Vox konnte mit "Fast & Furious Five" ebenfalls bessere Quoten erreichen.
„Der Staffelauftakt der Reality-Show lockte im Schnitt nur 0,46 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme“ - Promiflash
Zusammenfassung: "Das große Promi-Büßen" startete mit einem Negativrekord von 0,46 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 3,3 Prozent, was den schwächsten Start in der Geschichte des Formats darstellt.
Martin Rütter zieht sich aus dem Tourleben zurück
Der bekannte Hundetrainer Martin Rütter hat angekündigt, nach über 25 Jahren und 1.500 Live-Shows seine Bühnenkarriere zu beenden. Der Hauptgrund für seinen Rückzug ist das zunehmend "kräftezehrende" Tourleben, das ihn an seine Grenzen bringt. Rütter plant, sich künftig verstärkt dem Tierschutz zu widmen und weniger in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Seine letzte Tournee mit dem Titel "Schluss! Aus!" soll im Jahr 2026 starten. Trotz seines Rückzugs von der Bühne bleibt Rütter in TV-Projekten aktiv und wird weiterhin im Tierschutz tätig sein.
„Die letzte Tournee sei auch kein Marketing-Gag, sondern es ist tatsächlich vorbei“ - Kleine Zeitung
Zusammenfassung: Martin Rütter beendet nach 25 Jahren seine Bühnenkarriere und plant seine letzte Tournee für 2026. Er möchte sich künftig mehr dem Tierschutz widmen.
Quellen:













