Inhaltsverzeichnis:
Mariella Ahrens kritisiert Promi-Kollegen wegen mangelnden Engagements
Die Schauspielerin Mariella Ahrens, bekannt aus Produktionen wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Der Bergdoktor" und "SOKO München", hat im Interview mit der Abendzeitung München deutliche Kritik an ihren prominenten Kollegen geäußert. Ahrens, die 2005 den Verein "Lebensherbst e. V." gründete und sich deutschlandweit für pflegebedürftige, ältere Menschen engagiert, bemängelt, dass viele Prominente ihr soziales Engagement nur zum Schein betreiben. Sie beobachtet, dass einige Stars sich lediglich offiziell für Projekte einsetzen, ohne tatsächlich aktiv zu werden.
Im Gespräch betont Ahrens: "Ich fände es super, wenn mehr Prominente beziehungsweise öffentliche Personen unsere Arbeit unterstützen würden. Um ein Zeichen dafür zu setzen, mehr hinzuschauen, wo Hilfe benötigt wird." Sie hebt hervor, dass es viele gebe, "die nur reden – was man alles tun und ändern müsste, aber nichts machen". Dennoch sieht sie auch einen Nutzen darin, wenn Prominente zumindest mit ihrem Namen für Projekte werben, da dies Aufmerksamkeit generiere. Ahrens ruft zudem alle Bürger dazu auf, sich mehr für soziale Projekte einzusetzen, unabhängig vom eigenen Prominentenstatus. Sie lobt Menschen, die trotz wenig Geld spenden oder sich engagieren, und kündigt an, ihr eigenes Engagement gemeinsam mit ihrem Partner Marco van Dré weiter ausbauen zu wollen.
„Es gibt so viele Leute mit Herz, die nicht viel Geld haben, aber trotzdem spenden oder sich engagieren. [...] Wenn wir uns alle mehr unterstützen, können wir die Welt vielleicht ein wenig verbessern.“ – Mariella Ahrens
- Mariella Ahrens fordert mehr echtes Engagement von Prominenten.
- Sie hebt die Bedeutung von Taten statt bloßer Worte hervor.
- Auch nicht-prominente Menschen werden zum Mitmachen aufgerufen.
Infobox: Mariella Ahrens kritisiert die Heuchelei vieler Prominenter beim sozialen Engagement und ruft zu mehr praktischer Unterstützung auf. (Quelle: Abendzeitung München)
ProSieben startet neue Comedy-Game-Show: "Deutschlands dümmster Promi"
Der Fernsehsender ProSieben bringt ab dem 1. September eine neue Comedy-Game-Show mit dem Titel "Deutschlands dümmster Promi" ins Programm. Wie kress.de berichtet, wird die einstündige Sendung von Amira Aly und Christian Düren moderiert und läuft montags um 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn. Acht Prominente treten gegeneinander an, darunter Dolly Buster, Joe Laschet, Alessia Herren, Marc Bator, Gloria-Sophie Burkandt, Mario Basler, Gülcan Kamps und Calvin Kleinen. Ziel der Show ist es, möglichst nicht zu gewinnen – wer die Wissens-, Logik- und Aktionsaufgaben am besten meistert, scheidet jeweils am Ende der Sendung aus.
Das Format ist eine BBC-Lizenz und wird von Redseven Entertainment produziert. Insgesamt sind sechs Ausgaben der Show geplant. Direkt im Anschluss, um 21.20 Uhr, folgt die Neuauflage der Game-Show "Crash Games - Bruchlandung der Realitystars", in der Prominente wie Annemarie Eilfeld, Lorenz Büffel, Yeliz Koc, Nico Schwanz und Gina-Lisa Lohfink in Zweierteams gegeneinander antreten. Die "Crash Games" liefen bereits 2014 und 2015 bei ProSieben.
Sendung | Start | Moderation | Kandidaten | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Deutschlands dümmster Promi | 1. September, 20.15 Uhr | Amira Aly, Christian Düren | Dolly Buster, Joe Laschet, Alessia Herren, Marc Bator, Gloria-Sophie Burkandt, Mario Basler, Gülcan Kamps, Calvin Kleinen | Sechs Ausgaben, BBC-Lizenz, Ziel: nicht gewinnen |
Crash Games - Bruchlandung der Realitystars | 1. September, 21.20 Uhr | – | Annemarie Eilfeld, Lorenz Büffel, Yeliz Koc, Nico Schwanz, Gina-Lisa Lohfink u.a. | Neuauflage, Zweierteams |
Infobox: ProSieben setzt mit "Deutschlands dümmster Promi" und "Crash Games" auf Comedy und Reality-Formate mit bekannten Gesichtern. (Quelle: kress.de)
Promi-Paare zwischen Politik und Glamour: Neue Liebe bei Julia Klöckner und Jörg Pilawa
Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet über das Liebesglück prominenter Paare, die zwischen Politik und Show-Business für Schlagzeilen sorgen. Besonders im Fokus steht die neue Beziehung zwischen der Politikerin Julia Klöckner und dem Moderator Jörg Pilawa. Die beiden sind nun offiziell ein Paar, was in der Öffentlichkeit für großes Interesse sorgt.
Der Artikel beleuchtet, wie sich das Privatleben von Prominenten und Politikern immer wieder überschneidet und welche weiteren Beispiele es für solche Verbindungen gibt. Die Berichterstattung zeigt, dass das Interesse an prominenten Paaren ungebrochen ist und deren Beziehungen regelmäßig für Gesprächsstoff sorgen.
- Julia Klöckner und Jörg Pilawa sind offiziell ein Paar.
- Promi-Paare aus Politik und Show-Business stehen im Fokus der Öffentlichkeit.
Infobox: Die Beziehung von Julia Klöckner und Jörg Pilawa sorgt für Aufsehen und zeigt die enge Verbindung zwischen Politik und Glamour. (Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung)
Quellen:
- Mariella Ahrens wirft Promi-Kollegen Heuchelei vor: "Nur reden, aber nichts machen"
- ProSieben sucht "Deutschlands dümmsten Promi"
- Zwischen Politik und Glamour: Promi-Paare im Liebesglück
- Neue TV-Show sucht bald "Deutschlands dümmsten Promi"
- Nach drei Wochen Spital und künstlicher Ernährung - Roland Collombin will leben