Inhaltsverzeichnis:
Klaus Büchner: Musik, Bücher und Lieblingsorte – Einblicke in das Wochenende des Torfrock-Frontmanns
Klaus Büchner, der 77-jährige Sänger und das einzige verbliebene Gründungsmitglied der Rockband Torfrock, bleibt auch nach Jahrzehnten auf der Bühne eine feste Größe in der norddeutschen Musikszene. Seit der Gründung von Torfrock im Jahr 1977 begeistert er mit Klassikern wie „Beinhart“, „Rollo der Wikinger“, „Presslufthammer B-B-Bernhard“, „Volle Granate, Renate” und „Der Boxer“ das Publikum. Die Band ist besonders für ihre „Bagalutenwiehnacht“-Konzerte bekannt, die regelmäßig ausverkauft sind, unter anderem in der Kieler Pumpe. Am 22. August um 20 Uhr steht ein weiteres Highlight an: Torfrock spielt auf der Freilichtbühne Krusenkoppel, begleitet von Comic-Zeichner Rötger Feldmann alias Brösel, der die Neuauflage des „Werner“-Bands „Freie Bahn mit Marzipan!!!“ präsentiert und signiert. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Büchner, 1948 in Hamburg geboren, zog 1964 nach Schleswig und gründete nach ersten musikalischen Erfahrungen 1977 gemeinsam mit Raymond Voß Torfrock. Ein weiteres musikalisches Standbein war das Duo Klaus und Klaus, das 1980 gegründet wurde und mit Partyhits wie „Da steht ein Pferd aufm Flur“, „An der Nordseeküste“ und „Der Eiermann“ Erfolge feierte. 1997 stieg Büchner aus dem Duo aus, um sich ganz Torfrock zu widmen. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Jahr | Ereignis |
---|---|
1948 | Geburt von Klaus Büchner in Hamburg |
1964 | Umzug nach Schleswig |
1977 | Gründung von Torfrock |
1980 | Gründung von Klaus und Klaus |
1997 | Ausstieg bei Klaus und Klaus |
22. August | Konzert auf der Freilichtbühne Krusenkoppel |
Infobox: Klaus Büchner ist seit über vier Jahrzehnten eine prägende Figur der norddeutschen Musikszene und steht weiterhin aktiv auf der Bühne.
Musikalische Empfehlungen und persönliche Tipps von Klaus Büchner
Für das Wochenende empfiehlt Klaus Büchner eine Playlist mit zeitlosen Klassikern. Zu seinen Favoriten zählen:
- „You’re Still On My Mind“ – The Byrds
- „Legs“ – ZZ Top
- „Black Dog“ – Led Zeppelin
- „Imagine“ – John Lennon
- „Paint It Black“ – The Rolling Stones
Er betont: „Gute Musik ist zeitlos und sollte für alle Generationen sein!“ Diese Songs sind auch auf der KN-Spotify-Playlist zu finden, zusammen mit weiteren Empfehlungen aus der Serie. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Als Buchtipp empfiehlt Büchner sein eigenes Werk „Hanebüchner“. Er sagt dazu: „Och, das bin ja ich. Aber ich liebe meine Gedichte nun mal, was soll ich machen?“ (Quelle: Kieler Nachrichten)
Sein Lieblingsort in Schleswig-Holstein ist die Hallig Langeneß, wo er seit über vier Jahrzehnten zur Entschleunigung verweilt. Für ihn ist dies ein Ort, „da ist die Welt noch in Ordnung“. (Quelle: Kieler Nachrichten)
Infobox: Klaus Büchner setzt auf musikalische Klassiker, empfiehlt sein eigenes Buch „Hanebüchner“ und findet Erholung auf der Hallig Langeneß.
Quellen: