On-Record
On-Record
On-Record
Der Begriff On-Record ist im Journalismus und in der Medienwelt von großer Bedeutung. Besonders im Kontext von Prominenz spielt er eine wichtige Rolle.
Was bedeutet On-Record?
Wenn eine Aussage On-Record gemacht wird, bedeutet das, dass sie offiziell und öffentlich ist. Der Sprecher steht mit seinem Namen hinter der Aussage. Diese Information darf von Journalisten zitiert und veröffentlicht werden.
Warum ist On-Record wichtig?
Für Prominente ist es wichtig, zu wissen, wann sie On-Record sprechen. Es hilft ihnen, ihre Aussagen zu kontrollieren und Missverständnisse zu vermeiden. Eine On-Record Aussage kann weitreichende Folgen haben, da sie öffentlich und nachprüfbar ist.
Beispiele für On-Record Aussagen
Ein Prominenter gibt ein Interview und sagt dabei: "Ich unterstütze diese Wohltätigkeitsorganisation." Diese Aussage ist On-Record. Ein anderes Beispiel wäre eine Pressekonferenz, bei der ein Schauspieler eine neue Filmrolle ankündigt.
Unterschied zu Off-Record
Im Gegensatz zu On-Record steht Off-Record. Bei Off-Record Aussagen darf die Information nicht veröffentlicht werden. Der Sprecher möchte, dass die Information vertraulich bleibt.
Fazit
Das Verständnis von On-Record ist für Prominente und Journalisten unerlässlich. Es stellt sicher, dass Aussagen korrekt und im richtigen Kontext wiedergegeben werden.