Inhaltsverzeichnis:
Fentanyl-Tragödie in Promi-Familie: Tod von De Niros Enkel führt zu 5 Festnahmen
In New York wurden am Donnerstag fünf Personen festgenommen, die im Zusammenhang mit dem Tod von Teenagern durch mit Fentanyl versetzte Tabletten stehen, darunter Robert De Niros Enkel Leandro De Niro-Rodriguez. Leoandro starb am 2. Juli 2024 im Alter von nur 19 Jahren. Laut De Niro war er "ungläubig", als er vom Ableben seines Enkels erfuhr und bezeichnete es als "ein Schock".
Die fünf Verdächtigen, darunter Sofia Marks, die als "Percocet Princess" bekannt wurde, sollen Teil eines kriminellen Netzwerks gewesen sein, das gefälschte verschreibungspflichtige Opioid-Pillen, darunter mit Fentanyl versetzte Präparate, an Jugendliche in New York City vertrieb. Die Anklage bezieht sich auf den Tod von drei 19-Jährigen, darunter Leandro De Niro-Rodriguez und Akira Stein, Tochter des Blondie-Mitbegründers Chris Stein.
„Jemand hat ihm mit Fentanyl versetzte Pillen verkauft. Ein Versehen war das nicht, die Dealer wussten, dass die Pillen mit dem gefährlichen Stoff gestreckt waren.“ - Drena De Niro, Mutter von Leandro De Niro-Rodriguez
Die Fentanyl-Krise in den USA ist seit den 2000er Jahren ein wachsendes Problem, da das synthetische Opioid als eines der stärksten Schmerzmittel gilt. Bereits zwei Milligramm können tödlich sein, was das Risiko für unbeabsichtigte Überdosierungen enorm erhöht.
Zusammenfassung: Der Tod von Leandro De Niro-Rodriguez hat zu fünf Festnahmen geführt, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb von mit Fentanyl versetzten Pillen stehen. Die Fentanyl-Krise in den USA bleibt ein ernstes Problem, das viele Leben fordert.
Promi-Special von „Wer wird Millionär?“: Regie verdutzt! Katarina Witt will Jauch als Joker
Für das neue Promi-Special von „Wer wird Millionär?“ am 20. November haben sich vier prominente Kandidaten auf den Ratestuhl gewagt. Katarina Witt, Johannes B. Kerner, Sonja Zietlow und Till Reiners werden versuchen, 15 Fragen zu beantworten, um für den guten Zweck zu gewinnen. Die Aufzeichnung fand bereits in Köln statt und wird im Rahmen des RTL-Spendenmarathons ausgestrahlt.
Katarina Witt wollte ursprünglich Günther Jauch als Joker wählen, was jedoch von der Regie abgelehnt wurde. Sonja Zietlow, die bereits in einer früheren Show bewiesen hat, dass sie einen höheren IQ als Jauch hat, zeigt sich ebenfalls aufgeregt. Till Reiners erfüllt sich mit seiner Teilnahme einen Kindheitstraum und hat sich mit einer „WWM“-App auf die Fragen vorbereitet.
Johannes B. Kerner, der normalerweise die Fragen stellt, wird in dieser Ausgabe selbst auf dem Ratestuhl sitzen. Es wird erwartet, dass Jauch ihm eine Ausnahme gestattet und den Telefonjoker spontan austauscht.
Zusammenfassung: Im kommenden Promi-Special von „Wer wird Millionär?“ treten Katarina Witt, Johannes B. Kerner, Sonja Zietlow und Till Reiners an. Katarina Witt wollte Jauch als Joker, was jedoch nicht erlaubt wurde. Die Show wird am 20. November ausgestrahlt.
"Das große Promi-Büßen": Werden diese Stars echte Reue zeigen?
Die vierte Staffel von "Das große Promi-Büßen" hat am 23. Oktober begonnen, in der zehn Promis die Möglichkeit haben, in der "Runde der Schande" Reue zu zeigen. Die Zuschauer entscheiden über den Gewinner in der Joyn-App. Olivia Jones, die Moderatorin, hat die Kandidaten versammelt, um ihre Sünden zu bereuen.
Zu den Teilnehmern gehören Serkan Yavuz, Emma Fernlund, Jörg Dahlmann, Edith Stehfest, Rafi Rachek, Theresia Fischer, Linda Braunberger, Bellydah, Vanessa Brahimi und Diogo Sangre. Jeder dieser Stars bringt seine eigene Geschichte und Herausforderungen mit, die im Camp zur Sprache kommen werden.
Die erste Binge-Watching-Session der ersten vier Folgen wird am 30. Oktober auf ProSieben ausgestrahlt. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie die Promis mit ihren Sünden umgehen und ob sie tatsächlich Reue zeigen werden.
Zusammenfassung: Die vierte Staffel von "Das große Promi-Büßen" hat begonnen, in der zehn Promis ihre Sünden bereuen sollen. Die Zuschauer entscheiden über den Gewinner, und die erste Binge-Watching-Session findet am 30. Oktober statt.
Quellen:
 
         
                            
                            
                         
                                












