Inhaltsverzeichnis:
Linearer Katastrophenstart für "Das große Promi-Büßen"
Die neue Staffel von "Das große Promi-Büßen" auf ProSieben startete mit desaströsen Quoten. Nur 0,10 Millionen Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren schalteten zwischen 20:15 Uhr und 0:30 Uhr ein, was einem Marktanteil von lediglich 3,3 Prozent entspricht. Diese Zahlen liegen weit unter dem 12-Monats-Durchschnitt von ProSieben, der derzeit bei 7,0 Prozent liegt.
Im Vergleich dazu konnte die ZDF-Serie "Die Bergretter" deutlich bessere Quoten erzielen und gewann die Prime Time im jungen Publikum. Die ersten vier Folgen von "Das große Promi-Büßen" wurden von ProSieben nach 23 Uhr ausgestrahlt, um die schlechten Quoten weniger auffällig zu machen. Es zeigt sich, dass Reality-Formate im Jahr 2025 tendenziell besser über Streaming-Plattformen funktionieren als im linearen Fernsehen.
„Reality funktioniert im Jahr 2025 tendenziell besser via Streaming als linear.“
Zusammenfassung: "Das große Promi-Büßen" startete mit nur 0,10 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 3,3 Prozent, während "Die Bergretter" die Prime Time dominierte.
TV-Quoten und Streaming-Charts
Am Donnerstagabend entschieden sich 5,51 Millionen Zuschauer für den "Usedom-Krimi" mit dem Titel "Geisternetze", was einem Marktanteil von 24,0 Prozent entspricht. Im Vergleich zur Vorwoche ist dies ein leichter Rückgang, da der Film in der Vorwoche 6,01 Millionen Zuschauer und 25,7 Prozent Marktanteil erreichte. Die Konkurrenz durch die neuen Folgen der "Bergretter" trug zu diesem Rückgang bei.
Die stärksten Privatsender waren RTL mit 1,35 Millionen Zuschauern für "Mario Barth deckt auf" (Marktanteil 6,3 Prozent) und Vox mit "Fast & Furious Five", das 0,74 Millionen Zuschauer und 3,6 Prozent Marktanteil erreichte. ProSieben blieb mit "Das große Promi-Büßen" bei nur 0,46 Millionen Zuschauern und 2,9 Prozent Marktanteil weit hinter den Erwartungen zurück.
| Sender | Programm | Zuschauer (in Millionen) | Marktanteil (%) |
|---|---|---|---|
| ZDF | Die Bergretter | 4,43 | 19,3 |
| RTL | Mario Barth deckt auf | 1,35 | 6,3 |
| Vox | Fast & Furious Five | 0,74 | 3,6 |
| ProSieben | Das große Promi-Büßen | 0,46 | 2,9 |
Zusammenfassung: Der "Usedom-Krimi" erzielte 5,51 Millionen Zuschauer und 24,0 Prozent Marktanteil, während ProSieben mit "Das große Promi-Büßen" nur 0,46 Millionen Zuschauer erreichte.
Streaming-Charts
In den deutschen Netflix-Charts hat die Fantasy-Serie "The Witcher" mit neuen Folgen die Spitzenposition zurückerobert. Die dänische Krimiserie "Die Legende" fiel auf den zweiten Platz, während die Romantik-Komödie "Nobody Wants This" auf den dritten Platz rutschte. Neu in den Charts ist die niederländische Krimi-Drama-Serie "Amsterdam Empire", die auf Platz sechs einstieg.
Bei den Filmen führt das Rapper-Porträt "Babo - Die Haftbefehl-Story" die Charts an, gefolgt von Kathryn Bigelows Thriller-Drama "A House of Dynamite". Die Crime-Doku "Aileen - Queen of the Serial Killers" schaffte den Sprung auf Platz drei.
Zusammenfassung: "The Witcher" ist wieder die Nummer 1 in den Netflix-Charts, während "Die Legende" auf Platz zwei fiel. Neu eingestiegen ist "Amsterdam Empire" auf Platz sechs.
Quellen:













