Inhaltsverzeichnis:
Promi-Prozess um Entführung: Christina Block schildert Pläne zur Rückholung ihrer Kinder
Im Prozess um die Entführung der Kinder von Christina Block aus der Obhut ihres Ex-Mannes in Dänemark hat die Unternehmerin detailliert ihre Überlegungen zur Rückholung ihrer Kinder geschildert. Laut nw.de erwog Block gemeinsam mit Beratern und Sicherheitsfirmen verschiedene Szenarien, darunter die Rückführung der Kinder mit einem Boot über die Flensburger Förde nach Deutschland. Sie erklärte vor Gericht: „Wahrscheinlich hätte Gerhard da auf uns gewartet und uns nach Hause gefahren – aber noch mal, das waren hypothetische Überlegungen und noch kein Plan.“ Ihr Lebenspartner, der frühere Sportmoderator Gerhard Delling, ist wegen Beihilfe angeklagt, weist jedoch wie Block und die weiteren fünf Angeklagten alle Schuld von sich.
Block betonte, dass sie stets von einer legalen und gewaltfreien Rückholung ausgegangen sei. Sie verfügte zu diesem Zeitpunkt über das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder. Zu den weiteren Überlegungen zählte auch der Einsatz eines Hubschraubers, um die Kinder aus dem Haus des Ex-Mannes zu holen, nachdem dieser sie nach einem Wochenendbesuch nicht zurück nach Deutschland ließ. Eine weitere Idee eines Sicherheitsunternehmens war, eine Mitarbeiterin mithilfe einer Maskenbildnerin wie die neue Ehefrau des Ex-Mannes aussehen zu lassen, um die Kinder aus der Schule abzuholen. Auch das Einschleusen einer Lehrerin in die Schule wurde diskutiert, um während eines Schulausflugs an die Kinder heranzukommen.
Christina Block schilderte emotional, wie sehr sie die Situation belastete: „Irgendwann bist du als Mutter zermürbt.“ Sie habe sich gefragt, ob die Kinder überhaupt noch freiwillig zu ihr zurückkehren würden, da sie befürchtete, die Kinder seien entfremdet worden und hätten ein negatives Bild von ihr vermittelt bekommen.
Der vierte Verhandlungstag begann mit einem Streit über Verfahrensfragen, insbesondere über die Zulässigkeit eines elektronisch geführten Tagebuchs als Beweismittel. Die Verteidigung monierte, das Tagebuch sei noch nicht ordnungsgemäß beschlagnahmt worden. Die Kammer verzichtete nach einer Beratung auf die entsprechende Frage.
Im weiteren Verlauf wurde die Verbindung zu einer israelischen Sicherheitsfirma thematisiert, die laut Anklage die Entführung durchgeführt haben soll. Block erklärte, der Kontakt sei ursprünglich wegen Cybersicherheitsfragen im Hotel der Block-Gruppe entstanden. In einem beschlagnahmten Notizbuch, das dem Chef der israelischen Firma zugeschrieben wird, fanden sich handschriftliche Vermerke Blocks, darunter der Name ihres bisherigen Sicherheitsberaters und der Schule ihrer Kinder. Ein Eintrag aus März 2023 lautete in deutscher Übersetzung: „zuständig für Einplanung der Entführer“.
Block betonte, sie sei dankbar gewesen, dass sich jemand für ihr Schicksal interessiert habe. Aus dem Notizbuch gehe auch hervor, dass sie eine Verhandlungslösung mit dem Vater der Kinder anstrebte. Angeklagt sind neben Block ein 63-jähriger Anwalt, ein 36-jähriger Israeli (der als einziger in Untersuchungshaft sitzt), ein 58-jähriger Geschäftsführer eines Sicherheitsunternehmens sowie zwei Personen aus Blocks familiärem Umfeld (ein Mann und eine Frau im Alter von 55 und 49 Jahren).
Angeklagte | Alter | Rolle |
---|---|---|
Christina Block | 52 | Unternehmerin, Hauptangeklagte |
Gerhard Delling | 66 | Lebenspartner, Beihilfe angeklagt |
Anwalt | 63 | Mitangeklagter |
Israeli | 36 | Mitangeklagter, Untersuchungshaft |
Geschäftsführer Sicherheitsunternehmen | 58 | Beihilfe angeklagt |
Familienumfeld (Mann) | 55 | Beihilfe angeklagt |
Familienumfeld (Frau) | 49 | Beihilfe angeklagt |
- Mehrere Rückholungspläne wurden diskutiert, darunter Boot, Hubschrauber und Verkleidung.
- Block betonte stets die Notwendigkeit legaler und gewaltfreier Lösungen.
- Die emotionale Belastung für Block war erheblich.
- Streit über die Zulässigkeit von Beweismitteln prägte den Verhandlungsauftakt.
- Sieben Personen sind insgesamt angeklagt.
Infobox: Christina Block und sechs weitere Personen stehen wegen der Entführung ihrer Kinder aus Dänemark vor Gericht. Die Pläne reichten von Boot bis Hubschrauber, sollten aber laut Block immer legal und gewaltfrei sein. (Quelle: nw.de)
IQ-Tests auf ProSieben und Joyn: Wer wird "Deutschlands dümmster Promi"?
ProSieben und Joyn starten im September 2025 ein neues TV-Format, das die Intelligenz von Reality-Stars, Moderatoren und weiteren Prominenten auf die Probe stellt. Wie Netzwelt berichtet, trägt die Show den Titel „Deutschlands dümmster Promi“. In sechs Folgen treten die Teilnehmer in verschiedenen Runden aus den Bereichen Wissen, Logik und Aktion gegeneinander an. Das Besondere: Wer am Ende noch in der Show ist, hat die Aufgaben nicht gemeistert und erhält den wenig schmeichelhaften Titel.
Die Moderation übernehmen erstmals gemeinsam das TV-Pärchen Christian Düren und Amira Aly. Der Startschuss fällt am 1. September 2025 um 20:15 Uhr auf ProSieben und Joyn. Die weiteren Folgen werden immer montags ausgestrahlt und sind anschließend in der Joyn-Mediathek abrufbar.
Zu den prominenten Teilnehmern zählen unter anderem SAT.1-Nachrichtensprecher und Moderator Marc Bator, Ex-Fußballer Mario Basler, Influencer Johannes „Joe“ Laschet, Model Gloria-Sophie Burkandt (Tochter von Markus Söder), Reality-Star Calvin Kleinen („Temptation Island“), Reality-Star Alessia Herren („Sommerhaus der Stars“), Moderatorin Gülcan Kamps sowie Ex-Pornodarstellerin Dolly Buster.
- Moderator Marc Bator
- Ex-Fußballer Mario Basler
- Influencer Johannes "Joe" Laschet
- Model Gloria-Sophie Burkandt
- Reality-Star Calvin Kleinen
- Reality-Star Alessia Herren
- Moderatorin Gülcan Kamps
- Ex-Pornodarstellerin Dolly Buster
Die Zukunft des Formats hängt laut Netzwelt vom Erfolg im Montagabendprogramm ab. ProSieben hatte zuletzt den Montagabend umgestalten müssen, nachdem „Grey’s Anatomy“ ein Quotentief verzeichnete. Die Show „Deutschlands dümmster Promi“ könnte somit ein neues Highlight im Programm werden.
Infobox: Ab 1. September 2025 sucht ProSieben in sechs Folgen „Deutschlands dümmster Promi“. Mit dabei sind unter anderem Marc Bator, Mario Basler und Gloria-Sophie Burkandt. Moderiert wird die Show von Christian Düren und Amira Aly. (Quelle: Netzwelt)
Quellen: