Inhaltsverzeichnis:
Promi-Restaurant Casa Fernando an der Playa de Palma vorübergehend geschlossen
Das legendäre Fischrestaurant Casa Fernando in Ciutat Jardí, Playa de Palma, musste am 11. August seine Türen schließen. Grund dafür sind Bauarbeiten am oberen Teil des angrenzenden Gebäudes, die Risse im Restaurant verursacht haben. Die Feuerwehr von Palma versiegelte das Lokal aus Sicherheitsgründen, da eine „ernsthafte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit von Personen“ bestand. Laut einer Mitteilung des Restaurants auf dem Reservierungsportal bleibt das Lokal „vorübergehend für etwa eine Woche geschlossen, gemäß den Anweisungen der Behörden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten“. Nach Angaben von Google Maps ist das Restaurant aktuell weiterhin geschlossen. Das Rathaus Palma hat zudem eine Mitteilung an der Tür angebracht, die den Zugang zur Nähe des Restaurants „streng verboten“ erklärt.
Das Restaurant betont, dass es mit den Bauarbeiten am Nachbargebäude, die die Schäden verursacht haben, nichts zu tun habe und keine Verantwortung trage. Die Situation werde bereits auf rechtlichem Wege geklärt.
Schließungsdatum | Grund | Maßnahme |
---|---|---|
11. August | Risse durch Bauarbeiten im Nachbargebäude | Versiegelung durch Feuerwehr, Zugang streng verboten |
Infobox: Das Promi-Restaurant Casa Fernando bleibt nach Anweisung der Behörden vorübergehend geschlossen. Die Ursache sind Bauarbeiten im Nachbargebäude, die zu erheblichen Schäden führten. Die Betreiber distanzieren sich von jeglicher Verantwortung.
Prominente Gäste und Geschichte des Casa Fernando
Mit über 40 Jahren Geschichte zählt die Casa Fernando zu den bekanntesten Lokalen auf Mallorca. An den Wänden hängen rund 500 Fotos des Inhabers Fernando de Arriba mit prominenten Gästen. Zu den berühmten Besuchern gehören Altkönig Juan Carlos, Königin Letizia, König Felipe VI., Schauspieler Michael Douglas, Sänger Julio Iglesias und Altkanzler Gerhard Schröder. Das Restaurant ist auf frischen Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert, die in einer Vitrine präsentiert und „a la plancha“ zubereitet werden.
Gegründet wurde das Lokal Ende der 1970er-Jahre von Fernando de Arriba aus Salamanca und seiner niederländischen Frau. Damals war die Gegend touristisch wenig erschlossen. Das Konzept: Authentische, einfache Zubereitung von fangfrischem Fisch, der anfangs noch selbst gefangen wurde. Ein altes Fischerboot über dem Eingang erinnert an diese Zeit.
- Über 40 Jahre Geschichte
- Rund 500 Fotos mit Prominenten
- Bekannte Gäste: Altkönig Juan Carlos, Königin Letizia, König Felipe VI., Michael Douglas, Julio Iglesias, Gerhard Schröder
- Gründung Ende der 1970er-Jahre
- Authentisches Konzept: Frischer Fisch, einfache Zubereitung
Infobox: Die Casa Fernando ist ein traditionsreiches Promi-Restaurant mit einer langen Liste prominenter Gäste und einer klaren kulinarischen Ausrichtung auf frischen Fisch und Meeresfrüchte.
Preisentwicklung und Konzept
Die Preise in der Casa Fernando haben sich im Laufe der Jahre deutlich verändert. Während das Menü zu Beginn für 75 Peseten (etwas mehr als eine D-Mark) erhältlich war, kostet ein Besuch heute mindestens 50 Euro pro Person. Das Erfolgsrezept des Lokals bleibt jedoch unverändert: Frisch gefangener Fisch und Meeresfrüchte, die von den Gästen ausgewählt und anschließend auf der heißen Platte zubereitet werden, oft mit Gemüse oder Pilzen.
Jahr | Preis pro Menü |
---|---|
Ende 1970er | 75 Peseten (etwas mehr als 1 DM) |
Heute | Mindestens 50 Euro pro Person |
Infobox: Die Preisentwicklung im Casa Fernando spiegelt die steigende Beliebtheit und Exklusivität des Lokals wider. Das bewährte Konzept mit frischem Fisch und Meeresfrüchten bleibt das Markenzeichen des Restaurants.
Quelle: Mallorca Zeitung, „Gefahr durch Bauarbeiten: Legendäres Promi-Restaurant an der Playa de Palma verriegelt“
Quellen: