Inhaltsverzeichnis:
Promi-Paar Zimmermann-Wiesinger entschlüsselt in Freiberg das Geheimnis der langen Ehe
Die Schauspieler Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger haben in der Nikolaikirche in Freiberg ihr Programm „Bei aller Liebe“ präsentiert. Vor knapp 100 Gästen gaben sie humorvolle Einblicke in die Herausforderungen und Freuden einer 20-jährigen Beziehung und thematisierten, wie Paare trotz Alltag und unterschiedlicher Ansichten frisch bleiben können.
In ihrem Programm lasen die beiden aus ihrem Videocast und Wiesingers Büchern, die die Grundlage für die Veranstaltung bildeten. Bettina Zimmermann stellte klar, dass die Geschichten nicht autobiografisch sind, sondern auf Beobachtungen des gemeinsamen Alltags basieren, die überspitzt wiedergegeben werden. Ein Beispiel für die Alltagsdramen war die Diskussion um Haare im Duschabfluss, die humorvoll endete, als sich der Mann zur Reinigung bereit erklärte.
„Bis 40 passt dein Körper auf dich auf, ab 40 du auf deinen Körper.“ - Kai Wiesinger
Wiesinger, der das Netz als neue Bühne entdeckt hat, sprach über den körperlichen Verfall und seine Motivation zum Schreiben, die entstand, als er bemerkte, dass er „die Speisekarte im Restaurant nicht mehr richtig lesen konnte“. Er betonte, dass das Älterwerden auch seine Vorteile hat, da man bei unangenehmen Aufgaben oft nicht mehr erkennt, was man wegmachen muss.
Für eine funktionierende Beziehung sind laut Zimmermann und Wiesinger die drei großen K’s entscheidend: Kommunikation, Kompromisse und körperlicher Verfall. Sie teilten pfiffige Tipps für das gemeinsame Leben, die oft auch zynisch waren, wie die Vergabe von Passwörtern, bei der der Mann die Gesichtserkennung mit geschlossenen Augen machen sollte, um sicherzustellen, dass diese auch nach seinem Tod noch funktioniert.
Trotz der spitzfindigen Argumentationen waren die Dialoge stets humorvoll und deeskalierend. Bettina Zimmermann brachte die versöhnliche Botschaft auf den Punkt: „Die schöne und glücklichste Beziehung besteht immer aus zwei Menschen – nach kurzer Zeit wird ihnen klar: Ich bin nicht allein. Dem anderen geht’s auch nicht anders.“
Die abschließende Erkenntnis für das Publikum lautete: „Man kann glücklich sein, auch wenn man Kompromisse macht.“ Die Lesung sollte das Publikum zum „Lachen und Nachdenken über Literatur“ anregen, wie Kai Wiesinger erklärte. Die gleichnamige Web-Serie „Bei aller Liebe“ läuft seit Dezember 2024 auf Youtube.
„LeseZeichen“: Das Literaturfestival in Mittelsachsen
Die Veranstaltung war Teil der Literaturtage „LeseZeichen“, die noch bis zum 9. November in Mittelsachsen stattfinden. Am 6. November wird Muriel Baumeister in der Alten Baumwolle lesen. Einen Tag später ist die Buchpreisgewinnerin 2024, Martina Hefter, mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ im „Hotel Kreller“ zu Gast. Am 8. November stellt Martina Gedeck im „Goldenen Löwen“ in Hainichen Literatur vor, während Jörg Gräser am selben Tag Tiergeschichten im „Brauhof“ präsentiert.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für verschiedene literarische Stimmen und fördert den Austausch über Literatur in der Region.
Quellen:
                            
                            
                        
                                












